Frauenheilkunde Melle
Frauenkrankheiten
- Ausfluss
- Akne
- Behaarungsstörung
- Blasenentzündung
- Blasenschwäche
- Brustabnormitäten
- Brustschmerzen
- Bulimie
- Eisenmangel
- Essstörungen
- Juckreiz der Scheide
- Haarausfall
- Hitzewallungen
- Inkontinenz
- Knoten in der Brust
- Krampfadern
- Magersucht
- Menstruationsstörungen
- Osteoporose
- Pilzinfektionen
- Regelschmerzen
- sexuelle Lustlosig¬keit
- Unterbauchschmerzen
- Scheidenbrennen
- Scheidensenkung
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Trockene Scheide
- Zwischenblutungen
- Wechseljahresbeschwerden
Verhütung
Das ideale Verhütungsmittel wäre absolut sicher und zuverlässig, dabei frei von Nebenwirkungen, leicht wieder abzusetzen und hätte keine bleibenden Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit. Und welche Methode eignet sich in welcher Situation? Bei der Auswahl und Anwendung eines Verhütungsmittels sind vor allem folgende Kriterien wichtig:
- die Sicherheit des Empfängnisschutzes
- der Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten und HIV / Aids
- allgemeine gesundheitliche Aspekte
- die Lebenssituation und das Alter seiner Anwender
- die Art ihrer Paarbeziehung
- die Einstellung zum eigenen Körper und
- das Bedürfnis nach Spontaneität beim Sex
Kinderwunsch
Vater werden ist nicht schwer...
Wilhelm Busch
Ultraschall
In der Frauenheilkunde wird zur Darstellung der Gebärmutter, der Gebärmutterhöhle und der Eierstöcke einerseits die Vaginalonografie (ein Ultraschall von der Scheide aus) als auch die Abdominal-Sonografie (über die Bauchdecke) eingesetzt. Außerdem spielen Ultraschalluntersuchungen der Brust eine wichtige Rolle.
Diese Untersuchungen führen wir bei Krankheitsverdacht oder abklärungsbedürftigem Tastbefunden selbstverständlich als Kassenleistung durch.
Zusatzuntersuchungen
In unserer Praxis führen wir vorsorglich auch Untersuchungen durch, die von den Krankenkassen dann nicht bezahlt werden, wenn kein eindeutiger Krankheitsverdacht besteht. Sollte eine der nachgenannten Untersuchungen für Sie persönlich medizinisch sinnvoll sein, werden wir Sie darauf hinweisen:
- Untersuchung auf sexuell übertragbare Krankheiten
- Bestimmung der weiblichen Hormone zur Beurteilung der Eierstocksfunktion
- Bestimmung der männlichen Sexual- und Schilddrüsenhormone der Frau bei Risiko für Osteoporose und Fettstoffwechselstörungen
- Bestimmung des Anti-Müller-Hormons zur Beurteilung der Fruchtbarkeit